§1 Allgemeine Informationen
Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Peter Schneider
Hellweg 24
44787 Bochum
Kontakt:
Telefon: +49 151 730 58 164
Mail: info@pswatches.de
§2 Übersicht der Daten und Verarbeitungsvorgänge
Wir wollen Ihnen die geforderte Übersichtlichkeit gem. Art. 12 DSGVO bieten. Daher folgende Übersicht der Verarbeitungen:
Arten der verarbeiteten Daten:
- Nutzungsdaten bzw. Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Geräteinformationen, Zugriffszeit)
- Kontaktdaten bei Anfragen oder Anmeldungen
- Bestandsdaten (Name, Firma, Adresse)
- Kommunikationsdaten (z. B. Meta-Daten zu Anrufen, E-Mails)
- Inhaltsdaten (z. B. bei Mails)
- Vertragsdaten
- Auftrags- und Rechnungsdaten
- Zahlungsdaten
Betroffene Personen (Kategorien):
- Nutzer der Website (Besucher)
- Kunden
- Interessenten
- Geschäftspartner
- Lieferanten
Zwecke:
- Anbahnung und Durchführung von Verträgen
- Betreiben der Website
- Sicherstellung des Betriebs der Systeme (z. B. Firewall)
- Kommunikation mit Kunden
- Beantwortung von Anfragen
- Angebots- und Vertragswesen
- Optimierung und Analyse der Website
- Informationsbereitstellung für (potenzielle) Kunden
Empfänger (Kategorien):
- Transport- und Logistikunternehmen
- Rechts- und Steuerberater
- Kommunikationsplattformen (z. B. WhatsApp, Instagram)
- Staatliche Stellen und Behörden
- Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO
Speicherdauer und Kriterien für die Löschung:
- Zweckerfüllung: Löschung nach Zweckwegfall (z. B. nach Anfragebearbeitung)
- Widerruf der Einwilligung: Daten werden nach Widerruf gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Aufbewahrung gem. HGB oder AO (meist 6 oder 10 Jahre)
- Vertragsdauer: Speicherung für Vertragslaufzeit und zur Abwehr möglicher Ansprüche
§3 Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Ausnahmen vom Löschrecht bestehen:
- Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Aus Gründen des öffentlichen Interesses (z. B. Gesundheit)
- Für Archiv-, Forschungs- oder statistische Zwecke
- Zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
§4 Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragsabwicklung oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO: Schutz lebenswichtiger Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
§5 Webseite
Allgemeine Daten bei Aufruf: Nur die Daten, die der Browser automatisch übermittelt. Zweck: Anzeige der Seite und Sicherheit. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Logfiles: Speicherung zur Funktionssicherheit und Optimierung der Webseite. Löschung nach spätestens 7 Tagen. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies: Technisch notwendige Cookies für Betrieb und Sicherheit. Speicherung temporär. Löschung über Browser möglich. Einschränkungen bei Deaktivierung möglich.
§6 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei Nutzung des Kontaktformulars oder der E-Mail-Adresse werden die eingegebenen Daten zum Zwecke der Kommunikation verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Stand der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wird gelegentlich angepasst. Den aktuellen Stand finden Sie auf der Website.
Stand: Juli 2025
Neueste Kommentare