Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB ) – Stand: 07/2025

PS:Watches

Inhaber: Peter Schneider
Hellweg 24, 44787 Bochum
E-Mail: Info@pswatches.de
Website: www.pswatches.de

  1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen PS:Watches, Inhaber Peter Schneider (nachfolgend „Verkäufer“) und Verbrauchern bzw. Käufern oder Unternehmern (nachfolgend „Kunde“) über den Erwerb von Uhren und Zubehör, insbesondere über die Website www.pswatches.de oder auf sonstigem Weg.

Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

  1. Vertragsschluss

Die auf unserer Website dargestellten Produkte stellen keine rechtlich bindenden Angebote, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Kaufangebots dar. Durch Ihre Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Ware ab.

Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail, zustande, spätestens jedoch mit der Auslieferung der Ware.

  1. Preise und Versandkosten

Alle Preise verstehen sich in Euro, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben (bei differenzbesteuerter Ware gemäß § 25a UStG).

Versandkosten innerhalb Deutschlands:

  • Uhren bis  5.000 €:   30,00 €
  • Uhren bis 20.000 €:  75,00 €

Ab 20.000 € Warenwert oder bei Lieferungen ins Ausland werden Versandart, Versicherung und Kosten individuell vereinbart.

Einfuhrabgaben, Zölle oder sonstige internationale Gebühren sind vom Kunden zu tragen.

  1. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung erfolgt per Vorkasse oder Barzahlung bei Abholung. Die Ware wird erst nach vollständigem Zahlungseingang versendet.

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware im Eigentum von PS:Watches (Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB).

Ein Zurückbehaltungsrecht oder die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

  1. Lieferung und Lieferverzug

Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Lieferfristen beginnen mit vollständiger Klärung aller Vertragsdetails und Zahlungseingang.

Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt, Streik, unvorhersehbare Ereignisse oder Lieferprobleme bei Vorlieferanten berechtigen uns, die Lieferung entsprechend zu verschieben.

Teillieferungen sind zulässig. Der Kunde kann bei Lieferverzug nach angemessener Nachfrist und schriftlicher Ablehnungsandrohung vom Vertrag zurücktreten. Weitergehende Ansprüche bestehen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei Teillieferung und folgender Nachlieferung werden Versandkosten nur einmalig berechnet.

  1. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher im Sinne von § 13 BGB haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.

Sie erhalten mit Ihrer Bestellung eine Widerrufsbelehrung gemäß § 355 BGB mit allen relevanten Informationen.

  1. Gefahrübergang und Versicherung

Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht bei Versand mit Übergabe der Ware an das Versandunternehmen auf den Kunden über.

Die Ware wird im Regelfall transportversichert versendet. Transportschäden oder Verluste müssen uns innerhalb von 3 Werktagen schriftlich mitgeteilt werden. Andernfalls können Ansprüche aus der Transportversicherung erlöschen.

  1. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Eine Weiterveräußerung vor Eigentumsübergang ist nur im Rahmen ordnungsgemäßen Geschäftsverkehrs zulässig. Forderungen aus einem Weiterverkauf gelten als an PS:Watches abgetreten.

Pfändungen, Beschädigungen oder Standortänderungen der Ware sind unverzüglich anzuzeigen.

  1. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für gebrauchte Waren beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Übergabe, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben oder gesetzlich vorgeschrieben.

Der Kunde ist verpflichtet, offensichtliche Mängel und Transportschäden unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt, schriftlich zu melden. Unterbleibt diese Mitteilung, gilt die Ware als genehmigt.

Keine Gewährleistung bei:

  • Unsachgemäßem Gebrauch
  • Eingriffen durch Dritte
  • Schäden durch Nichtbeachtung von Pflegeanweisungen
  • Normale Abnutzung (z. B. Kratzer im Gehäuse oder Glas)
  1. Haftung

Für Schäden haftet PS:Watches nur:

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
  • bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten,
  • bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden, ist ausgeschlossen.

  1. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem BDSG.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

  1. Abmahnungen

Bitte keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt !
Sollten Ansprüche aus urheber-, wettbewerbs- oder markenrechtlichen Gründen bestehen, bitten wir zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten und Kosten um eine vorherige, direkte Kontaktaufnahme.

Wir sichern bereits an dieser Stelle zu, berechtigte Beanstandungen unverzüglich zu prüfen und ggf. abzustellen, sodass eine Wiederholungsgefahr ausgeschlossen wird.

Ohne vorherige Kontaktaufnahme entstandene Kosten für eine anwaltliche Abmahnung werden wegen Missachtung der Schadensminderungspflicht zurückgewiesen. Unbegründete oder vorschnell ausgesprochene Abmahnungen sowie daraus resultierende Maßnahmen werden gegebenenfalls mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet. Zudem behalten wir uns vor, die dadurch entstandenen Aufwendungen in Rechnung zu stellen.

  1. Teilunwirksamkeit

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine rechtswirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

  1. Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Bochum, wenn der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.